videoproduktion leipzigDie Kommunikation durch die ErklärungGrundsätzlich werden Lernvideos auf der Seite YouTube mehr als eine Milliarde Mal am Tag angesehen und aufgerufen. Kursplattformen im Netz wie Udemy, Skillshare oder Lynda.com verzeichnen einige zehntausend Nutzer am Tag bei einer stetig steigenden Tendenz. Oftmals fehlt vielen mittelständischen und Kleinunternehmern, Unternehmern oder Ausbildern die Zeit, um Inhalte für die Videos zu entwickeln, jedoch muss die Produktion der Videos nicht einmal kompliziert sein. In verschiedenen Ratgebern im Netz erfahren die Anwender Schritt für Schritt, wie diese ohne Aufwand ansprechende Erklär- und Lernvideos erstellen. Hier gibt es viele ultimative Ratgeber für alle, die solche Arten von Videos erstellen wollen. Ein Lernvideo ist generell ein Film, welcher ein Konzept oder einen Prozess erklärt, eine Anleitung gibt oder sehr viel Wissen vermittelt. Damit ein Lernvideo aufgenommen werden kann, benötigen die Nutzer keine umfassenden Kenntnisse. Egal, in welchem Bereich diese arbeiten, sie können die Videos gezielt einsetzen und diese stellen einen Mehrwert für das gesamte Business dar. Grundsätzlich gibt es mehrere Arten von Lernvideos. Im Vergleich zu anderen Filmen geht es bei dieser Art von Videos vor allem darum, Informationen an die Nutzer zu vermitteln. Je nach Zielgruppe und Anwendung wird zwischen unterschiedlichen Arten von Lernvideos differenziert. Dazu gehören die Microlearning-Videos. Willkommen auf der Produktseite zu videoproduktion,leipzig! Hier finden Sie zahlreiche Produktinformationen zum Thema videoproduktion,leipzig. Mit videoproduktion,leipzig haben Sie nur Erfolg, also starten Sie jetzt! videoproduktion,leipzig Informationen erhalten Sie kostenfrei auf unserer Homepage - besuchen Sie uns einfach: Wir freuen uns darauf, Ihnen Produktinformationen zu videoproduktion,leipzig geben zu können. Gerne können Sie uns auch über E-Mail kontaktieren: Auf unserer videoproduktion,leipzig-Homepage finden Sie unsere Adresse. Dies ist die Startseite unseren Produktinformationen über videoproduktion,leipzig |
Erklärvideo Corporate Management ![]() |
Erklärvideos, Tutorials und andere Arten von Lernvideos sind heutzutage aus unserem Alltag gar nicht mehr wegzudenken. Hierbei ist es egal, ob die Anwender einfach den eigenen Wissenshorizont erweitern wolle, Hilfe bei Anwendungen eines neuen Programms brauchen oder eine Anleitung für Reparaturen suchen – Portale wie YouTube sind dabei meistens eine wichtige Adresse. Gemäß einer aktuellen Studie der IP Deutschland GmbH verwenden etwa 50 Prozent der Befragten Videoportale im Netz zur Beschaffung von Informationen. So eignen sich Lernvideos nicht nur, um das Wissen zu vermitteln oder Kurse im Internet zu gestalten. Korrekt verwendet können diese das Business-Wachstum Nach vorn bringen. Die Menschen bevorzugen heutzutage Informationen per Video im Netz. Dies beweisen sehr viele Studien. Daher gaben zwei von drei Nutzern an, ihre Aufgaben besser ausführen zu können, wenn diese Anweisungen auf visuellem Weg bekommen. Zudem nehmen diese so Informationen um 7 Prozent schneller auf.
Grundsätzlich werden Lernvideos auf der Seite YouTube mehr als eine Milliarde Mal am Tag angesehen und aufgerufen. Kursplattformen im Netz wie Udemy, Skillshare oder Lynda.com verzeichnen einige zehntausend Nutzer am Tag bei einer stetig steigenden Tendenz. Oftmals fehlt vielen mittelständischen und Kleinunternehmern, Unternehmern oder Ausbildern die Zeit, um Inhalte für die Videos zu entwickeln, jedoch muss die Produktion der Videos nicht einmal kompliziert sein. In verschiedenen Ratgebern im Netz erfahren die Anwender Schritt für Schritt, wie diese ohne Aufwand ansprechende Erklär- und Lernvideos erstellen. Hier gibt es viele ultimative Ratgeber für alle, die solche Arten von Videos erstellen wollen. Ein Lernvideo ist generell ein Film, welcher ein Konzept oder einen Prozess erklärt, eine Anleitung gibt oder sehr viel Wissen vermittelt. Damit ein Lernvideo aufgenommen werden kann, benötigen die Nutzer keine umfassenden Kenntnisse. Egal, in welchem Bereich diese arbeiten, sie können die Videos gezielt einsetzen und diese stellen einen Mehrwert für das gesamte Business dar. Grundsätzlich gibt es mehrere Arten von Lernvideos. Im Vergleich zu anderen Filmen geht es bei dieser Art von Videos vor allem darum, Informationen an die Nutzer zu vermitteln. Je nach Zielgruppe und Anwendung wird zwischen unterschiedlichen Arten von Lernvideos differenziert. Dazu gehören die Microlearning-Videos.
Der kompakte und einfach umgesetzte Stil der Whiteboardfilme hat in der Praxis eine Reihe an Vorteilen, weshalb er als ein unvergänglicher Klassiker gilt. Einer der besonderen Vorzüge ist vor allem das geringe Budget, das für die Produktion eines Whiteboard Animationsfilms erforderlich ist. Da bei einem solchen Film keine großen Animationen oder Effekten eingebaut sind, sondern der gesamte Stil minimalistisch aufgebaut ist, erleichtert dies vor allem die Produktion. Whiteboard-Erklärfilme gelten als wahre Preisschlager, weshalb sie gern von kleinen oder mittelständischen Unternehmen verwendet werden. Doch trotz des geringen Budgets haben Whiteboard-Filme eine besondere Wirkung. Der minimalistische Stil hierbei ist kein Resultat, das aus den geringfügigen Produktionskosten entsteht, sondern als elegantes Stilmittel beabsichtigt. Die geringen Kosten sind entsprechend eine logische Folge der kunstgerechten Freiheit.
Besonders der Charakter und auch die Storyline sind bei diesem Stil gut umgesetzt. Das Bild entsteht hierbei direkt vor dem Auge des Nutzers und baut zudem zwangsläufig eine gefühlsbetonte Bindung auf. Dies macht die Präsentation des Inhalts, der erklärt wird, noch effektiver. Außerdem vorteilhaft ist, dass der Betrachter sich sehr leicht in die Geschichte hineinversetzen kann, wodurch das Interesse stärker an das Video geknüpft wird. Ein Erklärvideo ist ein Film, welcher die Zuschauer über einen definierten Sachverhalt, ein Produkt oder eine Anwendung aufklären soll. Dies kann auch ein generelles oder persönliches Anliegen sein. Ein solches Video besteht zumeist aus einer Erklärstimme, animierten Grafiken sowie einer leisen Hintergrundmusik, wie es aus richtigen Filmen auch bekannt ist. Zumeist haben Erklärvideos einen ansprechenden Charakter und versuchen, dem Publikum das jeweilige Thema möglichst humoristisch und einfach nahezubringen. Erklärvideos informieren, unterhalten und faszinieren durch den eigenen Stil über die gesamte Laufzeit. Sie sind deshalb vielseitig anwendbar. Dies gilt zum Beispiel für den Vertrieb, für das Marketing, für Schulungen und für den Kundenservice. Mit einem Erklärvideo machen vor allem Unternehmen die Zuschauer auf sich neugierig verpacken zumeist trockene Informationen in einem amüsanten Kurzfilm. Videos zu Erklärung von Inhalten Die Einsatzmöglichkeiten der Erklärvideos sind generell sehr vielfältig, wie die einzelnen Themen, die hierin aufbereitet werden können. Ob als Bedienungsanleitung, Imagefilm, Animationsfilm oder Cartoonfilm - die Botschaft kommt beim Zuschauer an und bleibt hier hängen. Ebenso kann ein Scribble-Video genutzt werden, um das Publikum neugierig zu machen oder dies zu wahrnehmbaren Handlungen zu animieren. In den Erklärvideos wird mit Bild, Text, Musik, und einem Sprecher gearbeitet, außerdem kommen Real-Bilder, 2D- und 3D Elemente und Videosequenzen als Elemente zum Einsatz. Kennzeichnend für ein modegerechtes Erklärvideo ist die Verwendung von Abbildungen. Ein Erklärvideo nutzt stets eine leicht verständliche Sprache ohne Fremdwörter, außer diese werden in dem jeweiligen Kontext erklärt. Dem Zuschauer soll auf diese Weise das Thema gut verstehen, in dem es sich in den Alltag leicht einordnen lässt. Eine gute Geschichte in dem Video stellt sicher, dass die Thematik unterhaltsam und verständlich kommuniziert wird. Dies geschieht grundsätzlich auf zwei unterschiedlichen Ebenen, die emotional und rational sind. Der Zuschauer wird gleichzeitig auf einzelnen Ebenen direkt angesprochen. Dies geschieht visuell durch die Animation, Text und durch Sprecher und Musik. Umfragen und Studien legen nahe, dass die erzählten Geschichten das bestehende Wissen sehr gut sichern, im Kopf vernetzen und für die Zukunft abrufbereit unterbringen.
Ein Erklärvideo kann mit verschiedenen Hilfsmitteln erstellt werden. Mit dem cloudbasierten Dienst PowToon können Anwender das persönliche Erklärvideo einfach online erstellen. Außer einem dem kostenpflichtigen Abo ist diese Software gleichzeitig als Freeware erhältlich. Hier müssen die Anwender sich zwar mit wenigen Features und Effekten begnügen, trotzdem hält auch das Basispaket eine achtbare Auswahl an animierten Grafiken und Vorlagen bereit. Um mit diesem Dienst ein Erklärvideo kostenfrei zu erstellen, müssen sich die Nutzer erst bei PowToon anmelden und einloggen. Dies ist über die kostenfreie Registrierung, den Google- oder auch mit dem Facebook-Account möglich. Direkt nach dem Einloggen erscheint ein einfach strukturiertes und geordnetes Interface, auf dem zunächst fünf unterschiedliche Styles gezeigt werden. Je nachdem, für welche Gelegenheit das Erklärvideo erstellt werden soll, können sich die Anwender zum Beispiel für einen schlichten Look (Whiteboard) oder einen modernen Stil entscheiden. Zudem gibt es die Stilarten Business, Cartoon und Infografiken.
Haben sich die Anwender für eine passende Storyline entschieden, machen diese sich im folgenden Schritt daran, die Geschichte zu erzählen und diese niederzuschreiben. Das Tutorial für den Einstieg sowie die Beispieltexte helfen dabei, den passenden Text für die Geschichte zu finden. Die bereits eingestellten Templates sind mit einer maximalen Länge an Zeichen beschränkt, sodass sich die Nutzer in dem Erklärvideo auf wesentliche Punkte konzentrieren und den roten Faden beibehalten. Auf diese Weise wird das Erklärvideo mit großer Sicherheit Eindruck auf die Zuschauer machen.
Im dritten Schritt geht es darum, das Erklärvideo zu fertigzustellen und dies zu visualisieren. Der vorher geschriebene Text taucht jetzt hier wieder auf und enthält von der Software vordefinierte Tags (Schlagwörter), die in Blau markiert und zugleich unterstrichen sind. Für ein vergebenes Schlagwort sehen die Nutzer in der rechten Spalte eine Illustration als Beispiel, die diese für das Erklärvideo nutzen können. Wenn der Name zum Beispiel weiblich ist, erscheint entsprechend ein weiblicher Ausdruck. Es können auch Schlagwörter individuell eingestellt, voreingestellte Tags gelöscht oder neue Tags eingefügt werden.
Es gibt heute eine Vielzahl von Videos, die ein Experte für die einzelnen Zwecke nutzen kann. Im weiteren Arbeitsschritt steht eine große Auswahl an Objekten, Charakteren und Animationen für das Erklärvideo zur Verfügung, aus denen das Video erstellt werden kann. Die Illustrationen können verkleinert, vergrößert oder gespiegelt werden. Zum Schluss wählen die Nutzer den Sound und den Sprecher aus, und fertig ist das Erklärvideo.
Für ein animiertes Erklärvideo entwickeln oder wählen die Experten mit dem Kunden zusammen die geeignete Stilrichtung – zum Beispiel 2D oder 3D, Isometrie-, Whiteboard-Stil und Scribble. Dabei ist der Stil, welcher die Botschaft unterstützt besonders wichtig und bindet dabei das Corporate Design ein, was für einen außergewöhnlichen Charakter sorgt. So gibt es in dem Video illustrierten Figuren sowie eine geschickte Animation zum, welche interessante Geschichte zu einem Unternehmen erzählen. Ein Erklärvideo muss nicht in jedem Fall animiert sein. Experten aus Hamburg fallen in der Videoproduktion beispielsweise auch Tutorials dazu ein. Dabei sollte ein real gedrehtes Erklärvideo stets den Zuschauer überzeugen. Es ist dabei egal, ob in einer Location der Wahl oder im Studio gedreht wird. Das Team aus Hamburg setzt das zu erklärende Produkt oder die einzelne Dienstleistung so optimal in Szene. Die Kernaussage des Erklärvideos wird sehr verständlich vermittelt. Vor alle, auf YouTube sind diese Tutorials besonders beliebt.